Die Servicetechniker/-innen im Daten- und Fernmeldenetz erledigen im Rahmen des Netzneubaus und der Netzunterhaltung vielfältige Montagearbeiten. Das Einsatzgebiet ist die Netzregion Weser-Ems.
Zu den Aufgaben gehören:
- Fehlerortung, Messungen von Kommunikationseinrichtungen sowie Erstellung von Auswertungen und Messprotokollen
- Arbeiten am Endstellennetz (HVt, KVz, APL, etc.)
- Montage und Installation von Kupfer- und Glasfaserverbindungen
- Herstellen von Kabelgräben
- Verlegung von Kabelleerrohren
- Einziehen mittels Kabelziehwinde oder Speed Pipe
- Arbeitstätigkeiten planen und vorbereiten
- Bau-, Schalt- und Verlegepläne lesen
- Baustellenabsicherung, Maschinen und Geräte
- benötigte Materialien (Werkzeuge, Baumaterialien)
Qualifikation
Die speziellen Kenntnisse werden durch individuelle betriebliche Weiterbildung vermittelt. Einstiegsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem der nachstehenden Berufe:
- Fernmeldehandwerker
- Kabel- / Elektroanlagenmonteur
- IT-Systemelektroniker