SEKUNDENSCHNELL ZUM PPM
Leckagen auf der Spur
DER ZUVERLÄSSIGE PARTNER IM NETZ
Berufliches Zuhause für Menschen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider

Anlagen- und Rohrnetzüberprüfung

Bundesweit - sekundenschnell zu ppm

tbd macht das Unsichtbare sichtbar. Mit modernster Sensortechnik und exakten Geosystemen decken unsere Gasspürer bei der Dichtigkeitsprüfung selbst kleinste Leckagen an Anlagen- und Rohrleitungssystemen auf. So trägt das Unternehmen zu Versorgungssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei. Bundesweit ist tbd im Einsatz, vor allem für Kunden aus der Energiewirtschaft und Industrie.

Die neue EU-Methanverordnung erfordert deutlich engmaschigere Überprüfungen. Das erfordert zusätzliche Kapazitäten und dadurch neue Lösungen – und wir sind der kompetente Partner dafür.

Bedarf an Messungen an Gas-Leitungen im Hochdruck- und Verteilnetz? Dichtheitsprüfungen in Gasdruck-Regel-und-Messanlagen oder in Anlagen auf Industrie- und Werksgeländen? Mit etablierter Technik und dem Know-how unserer erfahrenen, speziell zertifizierten Fachleute finden wir Leckstellen, lokalisieren wir mögliche Methan-Austritte, unterstützen bei der Quantifizierung und dokumentieren digital – alles aus einer Hand. Und dort, wo die neue EU-Methanverordnung die Überprüfung von Hochdruck- und Verteilnetzleitungen erfordert, bieten wir eine moderne, fahrzeuggestützte Lösung an.

PIpescout: FAHRZEUGGESTÜTZTE ROHRNETZÜBERPRÜFUNG

Bundesweit – Sekundenschnell zu ppb

Gaslecksuche auf dem nächsten Level: Schnell, effizient entlang von Straßen im öffentlichen Raum. Seit Jahresbeginn sind wir mit unserem Quad bereits in die fahrzeuggestützte Überprüfung unterirdischer Erdgasleitungen eingestiegen, jetzt zünden wir die nächste Stufe: mit zwei Elektro-Autos, die mit noch deutlich empfindlicherer Analysetechnik ausgerüstet werden – so modern, dass diese Technik gerade erst vom DVGW zugelassen worden ist. Und damit bieten wir eine ganz neue fahrzeuggestützte Dienstleistung: PipeScout. 

Innerorts haben unsere zertifizierten Gasspürer Leitungen insbesondere zu Fuß mithilfe von Teppichsonden und Messgeräten überprüft, die austretendes Erdgas bis zu einem Millionstel erkennen können. Die neue nach DVGW G 465-4 zugelassene Technologie ist noch um ein Tausendfaches empfindlicher und ermöglicht in Verbindung mit einem Windmesser das punktgenaue Entdecken von Leckagen präzise auch im Vorbeifahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern. Lasergestützt. 

PipeScout – das nächste Level fahrzeuggestützter Rohrnetzüberprüfung – ist unsere Antwort für mehr Effizienz bei noch größerer Präzision für das stark gestiegene Prüfvolumen: Die neue EU-Methanverordnung erfordert deutlich engmaschigere Überprüfungen. Das erfordert zusätzliche Kapazitäten und dadurch neue Lösungen – und wir sind der kompetente Partner dafür. 

Dabei ermöglicht uns die Software der Messtechnik nicht nur Routen zu erstellen, zu dokumentieren und um Zusatzinfos zu ergänzen. Durch die permanente Auswertung der Messkonzentration ist auch die nachträgliche Lokalisierung möglicher Leckagen problemlos möglich.  

Bedarf an Messungen an Gas-Leitungen im Hochdruck- und Verteilnetz? Dichtheitsprüfungen in Gasdruck-Regel-und-Messanlagen oder in Anlagen auf Industrie- und Werksgeländen? Mit innovativer, sicherer Technik und dem Know-how unserer erfahrenen, speziell zertifizierten Fachleute finden wir Leckstellen, lokalisieren wir mögliche Methan-Austritte, unterstützen bei der Quantifizierung und dokumentieren digital – alles aus einer Hand.  

Zusätzlich bieten wir Überprüfungen mit einem mit Laser-Messtechnik bestückten Quad an – ausgestattet mit einem hochsensiblen Gasspürgerät, gesteuert von unseren nach DVGW G 468-2 zertifizierten Fachleuten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist OLE_0332-1024x683.jpg

Die Technik, die wir nutzen, ist für diesen Einsatz bereits nach DVGW G 465-4 zugelassen. Messbereich: 0 bis 1000 ppm. Die umfangreiche, satellitengestützte Dokumentation der Mess-Ergebnisse erfolgt in einer GIS-Software.

Die Effizienz-Vorteile:

  • Unser Quad kann – anders als bei Autos – auch Leitungen unter Fuß- und Radwegen entlang Straßen direkt überfahren. Mit bis zu 6 km/h auf Fuß- und Radwegen, bis zu 30 km/h auf Straßen.
  • Je nach Verhältnissen Trassenüberfahrungen auch in unwegsamem Gelände.
  • Sichere, präzise und rechtskonforme Überprüfung mit etablierter, satellitengestützter Laser-Technik – nach DVGW G 465-4 zugelassen.
  • Keine Mehrfachfahrten, kein aufwändiges Auswerten: Weil das Quad sich direkt über die Leitung bewegt, reicht einmaliges Überfahren aus.
  • Kein aufwändiges Nacharbeiten: Wir bieten den kompletten Service aus einer Hand. Unsere zertifizierten Fachleute entdecken mögliche Leckagen sofort, lokalisieren und klassifizieren Schäden schnell, unterstützen bei der Quantifizierung und dokumentieren alles digital.

Darüber hinaus sind unsere zertifizierten Fachkräfte weiterhin auch zu Fuß mit Teppichsonde und ebenso mit nach DVGW G 465-4 zugelassener moderner Messtechnik unterwegs, um mögliche Schäden in erdverlegten Leitungen aufzuspüren. Messbereich auch hier: 0 bis 1000 ppm. Die umfangreiche, satellitengestützte Dokumentation der Mess-Ergebnisse erfolgt in einer GIS-Software.

Mehr zum Thema erfahren:

Prüfung von Druckluft- und Gasleitungen auf Industrie- und Werksgeländen

Wir machen Ihren Betrieb sicherer

Durch qualifizierte Fachkräfte und modere Gerätetechnik ist auch die Überprüfung freiverlegter Gasleitungen und Anlagen auf Industrie- und Werksgeländen ein wichtiger Bestandteil der Rohrnetzüberprüfung.

Die Überprüfung von erd- und freiverlegten Druckluft- und Gasleitungen erfolgt gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) auf der Grundlage der DVGW-Arbeitsblätter G 465-1,  G 465-3, G 466-1, G 466-2, G 614-1 und G 614-2 sowie G 600 (TRGI 2018).

Mit Hilfe der nach DVGW G 465-4 eingesetzten Gasspürgeräte ist es möglich, die Erdgas-Leitungen während des laufenden Betriebes auf Dichtheit zu überprüfen.

Um auch Leitungen in größerer Höhe erreichen zu können, wird neben den Teleskopsonden für die Gasspürgeräte auch die Lasertechnik eingesetzt. Letztere kommt vor allem in Werkshallen zum Einsatz, da für diese Art der Überprüfung eine Reflektion des Lasers gewährleistet sein muss.

Im Rahmen einer abschließenden visuellen Überprüfung werden auch konstruktive Mängel, wie z.B. unsicher verwahrte Leitungen, korrodierte Halterungen oder Bauteile erfasst und im Überprüfungsbericht dokumentiert.

Kontaktieren Sie gerne unseren Spezialisten nach DVGW G 614-1 & G 614-2: Hendryk Schütt.

Mehr zum Thema erfahren:

Ordnungsprüfung von Gas-Druckregel- und Messanlagen (GDRM)

Sachkunde aus Überzeugung

Die Sachkundeprüfung und Dokumentation von GDRM-Anlagen gem. DVGW-Arbeitsblatt  G 102 beinhaltet folgende Leistungen:

  • Überprüfung der Anlagendokumentation
  • Überprüfung der Anlagen vor Ort
  • Überprüfung, Anpassung und/oder Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
  • Bewertung des Anlagenzustandes in den Bereichen Mess- und Regeltechnik sowie Datenübertragung
  • Dokumentation im EDV-System des Netzbetreibers

Kontaktieren Sie gerne unseren Spezialisten nach DVGW G 102: Hendryk Schütt.

Prüfung öffentliche Gasversorgung

Sicherheit – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr

Ein Großteil des zu prüfenden Netzes liegt unter der Erde. Über ein geografisches Informationssystem (GIS) und GPS wird das Rohrleitungsnetz auf dem Laptop der Prüfer dargestellt und dabei mit einer Messsonde abgelaufen. Kleinste Mengen Methan und Ethan werden von der Sonde erfasst. Sekundenschnell steht die Volumenkonzentration (der ppm) fest und die Leckage kann sicher lokalisiert werden.

Digitale Dokumentation

Abschließend erhalten Sie als Auftraggeber eine digitale Aufbereitung und Dokumentation der Prüfergebnisse.

Zertifizierung

tbd ist vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gemäß Arbeitsblatt G468-1 für die Gasrohrnetzüberprüfung zertifiziert und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert. Wir arbeiten nach dem Regelwerk des DVGW und den Qualitätsstandards der DIN EN ISO/EC 17025 sowie Standards der Arbeitssicherheit nach SCC-P. 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie gerne unseren verantwortlichen Fachmann DVGW G468-1: Eike Hedemann

UNSER AKTUELLER PROSPEKT

Die wichtigsten Infos zum Geschäftsfeld – zum Speichern als PDF

Einfach aufs Bild klicken und runterladen.

Taten sprechen lassen

Aktuelle Informationen und Projekte

Wertschöpfung und wertschätzung

Durch gelebte Werte erreichen wir mehr für unsere Kunden

Diese vier Werte zeichnen unsere tägliche Arbeit als technischer Dienstleister und Spezialist aus.
Erfahren Sie hier mehr dazu.

Scroll to Top

Kontakt

Rückrufformular

ICH BIN... *

Kontaktdaten


GEWÜNSCHTE RÜCKRUF-ZEIT

oder

Anlagen- und Rohrnetzüberprüfung

Bereitschaftsdienst 24/7

+49 4465 808 45

Unser Bereitschaftsdienst ist jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.