
Gasleitungen liegen unter der Erde – unsichtbar, aber unverzichtbar. Und genau deshalb müssen sie regelmäßig überprüft werden. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Rohrnetzüberprüfung spüren bundesweit mithilfe hochempfindlicher Technik selbst kleinste Gasleckagen auf, bevor sie gefährlich werden können.
Dafür nutzen sie Spezialsonden, analysieren Luftproben, prüfen Hausanschlüsse, dokumentieren präzise, was sie finden – und leiten alles weiter an die Netzbetreiber, die anschließend mögliche Schäden beseitigen.

Frische Luft und Bedeutung: Eigenständigkeit trifft Verantwortung
Wer Gasspürer/-in wird, arbeitet selbstorganisiert, beweglich und verantwortungsvoll. Was unsere Kolleg/-innen verbindet? Der Wunsch nach einem Job mit Bedeutung. Und der Wunsch, nicht den ganzen Tag drinnen zu sitzen.
Unser Kollege Sebastian Gerber bringt es auf den Punkt:
„Ich bin viel draußen, kann meine Einsätze selbst organisieren, sehe viel, bewege mich viel – und habe das gute Gefühl, mit meiner Arbeit wirklich etwas zu bewirken.“

Ausbildung? Übernehmen wir. Quereinstieg? Herzlich gern.
Was muss man mitbringen, um Gasspürer/-in zu werden? Gern draußen unterwegs sein, hilft ungemein. Verantwortungsbewusstsein, ein wacher Geist, Sorgfalt und den Wunsch, sich in ein wichtiges Thema reinzufuchsen, ebenfalls. Alles nötige Know-how bringen wir bei.
Insofern ist dieser Job ideal für Quereinsteiger/-innen.
Wir suchen motivierte Menschen, die bei uns als Lotsen starten und zum Gasspürer ausgebildet werden.
Wir bieten:
- einen besonderen Job,
- spannende Aufgaben,
- eine strukturierte Einarbeitung,
- fundierte Schulungen durch erfahrene Kolleg*innen,
- perspektivisch viel Eigenständigkeit,
- ein festes Team, das zusammenhält,
- eine Top-Ausstattung,
- einen Job mit sicherer Zukunftsperspektive,
- ein Unternehmen mit langjähriger Expertise in der technischen Infrastrukturüberprüfung.
Was den Job ausmacht, haben wir hier noch ausführlicher erklärt. Zusätzlich zur Gaslecksuche in unterirdischen Leitungsnetzen haben wir auch Experten, die mögliche undichte Stellen in Werkshallen und Industrieanlagen aufspüren und an Orte kommen, die sonst fast niemand sieht – falls das spannend klingt.

Der Job hat Zukunft. Der Bedarf ist groß. Der Sinn ist klar.
Mit der neuen Methan-Verordnung der EU werden die Anforderungen noch höher. Gasnetzbetreiber müssen künftig häufiger, genauer und flächendeckender prüfen lassen. Die Nachfrage nach zuverlässigen Prüfteams steigt – und wir bei TBD sind vorbereitet.
Wir setzen bereits auf moderne Technologien – sind inzwischen zusätzlich fahrzeuggestützt unterwegs. Aber: Die Feinarbeit übernehmen weiterhin Menschen. Nur sie können mit Fachverstand, Gerät und Augenmaß die exakte Leckstelle identifizieren.
Komm ins Team. Werde Gas-Detektiv bei TBD.
Wenn Du gerne draußen unterwegs bist, ein Händchen für Technik hast und einen Job suchst, der still, aber wirksam ist, dann ist das Deine Chance.
Hier geht’s zu unseren offenen Stellen.
Oder schick uns direkt Deine Initiativbewerbung – wir freuen uns auf Dich.
TBD. Technische Bau Dienstleistungen. Für die Sicherheit unter unseren Füßen.