Du arbeitest gern unter Spannung an den Lebensadern des modernen Lebens? Du bist voller Energie? Du begeisterst Dich für intelligente Stromnetze und hast Lust darauf, den Weg dahin aktiv mitzugestalten – wenn es etwa darum geht, Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher anzuschließen, moderne Ladetechnik für E-Fahrzeuge ins Netz einzubinden, klassische Trafo-Stationen durch intelligente Ortsnetzstationen zu ersetzen, aber auch für schnelles Internet zu sorgen und mit moderner Glasfasertechnik zu arbeiten? Mit uns bist Du vorn dabei, die Zukunft zu gestalten – und wir bringen Dir alles Nötige bei.
Folg‘ uns gern bei Instagram unter @tbd_gmbh für mehr Eindrücke, aktuelle Projekte und Geschichten – oder bei Facebook.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Du lernst im Betrieb, erhältst zusätzlich aber eine überbetriebliche Ausbildung über 30 Wochen.
Das bringst Du mit:
- einen Haupt- oder Realschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- Spaß an guter Zusammenarbeit im Team
- Lust auf vielfältige Aufgaben
- Interesse an Themen des Ingenieurwesens
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältiges Arbeiten
Was lernst Du?
Bearbeiten und Montieren: Du lernst, Nieder- und Mittelspannungs-Kabel (1kV und 20kV) in Ortsnetzen und für Lade- und Speicherprojekte zu verlegen, sie für die Montage vorzubereiten und anzuschließen. Du montierst, konfigurierst und installierst elektrische Betriebsmittel und Anlagen und schließt etwa Wechselrichter für PV-Anlagen an. Du verbindest und reparierst Kabel, verbindest Leitungen und baust Muffen. Du wirst auch fit für schnelles Internet gemacht und lernst unter anderem, Glasfaser-Kabel zu verlegen und Hausanschlüsse herzustellen.
Messen und Analysieren: Du gehst mit High-Tech-Messtechnik auf die Suche nach möglichen Fehlern in elektrischen Leitungen und Telekommunikationskabeln und behebst sie. Du überprüfst technische Anlagen. Das Know-how bringen wir Dir bei.
Inbetriebnahmen von elektrischen Anlagen: Du erledigst neben dem Einbau und der Prüfung auch die Inbetriebnahme elektrischer Anlagen.
Schutzmaßnahmen: Präzise, sauber und korrekt arbeiten ist enorm wichtig. Über allem stehen aber Sicherheit und Gesundheit – auch und gerade, wenn man es mit Spannung zu tun hat. Deswegen spielen Schutzeinrichtungen, Schutzarten und –klassen und der richtige Umgang damit eine große Rolle.
Technische Auftragsanalyse: Wie lassen sich Aufträge unter den gegebenen Umständen am besten erledigen? Wir bringen Dir bei, wie man Situationen vor Ort richtig beurteilt und gegebenenfalls auch die richtigen Schlüsse zieht für Änderungsentwürfe.
Wo bist Du tätig?
Auf Baustellen oder bei Kunden vor Ort.
Was bringt Dir die Ausbildung?
- Ein tolles Team in einem sehr breit aufgestellten Unternehmen.
- Du hast sehr gute Chancen übernommen zu werden in einen sicheren Job mit guter Zukunft.
- Wir zahlen Dir eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarif:
1. Lehrjahr: 1080 Euro brutto pro Monat
2. Lehrjahr: 1300 Euro - 50 Euro Fahrtkostenzuschuss pro Monat.
- Du hast besonderen Aufwand? Wir unterstützen Dich!
- Du bekommst 30 Tage Urlaub pro Jahr – und Urlaubsgeld.
- Attraktive Zusatzleistungen, etwa eine Gutscheinkarte mit 50 Euro monatlichem Guthaben.
- 40 Euro Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge pro Monat.
- Zuschuss zum E-Bike-Leasing.
- Du bekommst einen Ausbildungspaten, der Dich während der Ausbildung an die Hand nimmt und sich um Dich kümmert.
- Du erhältst tiefe Einblicke in die Zusammenhänge moderner Stromnetze und Schaltanlagen und Arbeitest direkt am Herzen der Energiewende. Das Fachwissen, das Du erwirbst, ist eine prima Grundlage für ein anschließendes Studium, etwa der Elektrotechnik.
- Du bist dort aktiv, wo sich die Zukunft entwickelt: bei Großprojekten im Ausbau hin zu intelligenten Stromnetzen, in der Lade-Infrastruktur, direkt an Stromspeichern, aber auch bei Arbeiten an High-Tech-Glasfasernetzen. Und Du hast Chancen in der Firma aufzusteigen und Dich weiter zu qualifizieren – zur Führungskraft, zum Techniker, auch zum Dozenten und Trainer an unserem hauseigenen Schulungszentrum.
- Bei erfolgreicher Ausbildung bieten sich zahlreiche Karriere-Chancen in der Bau- und Bauplanungsbranche, etwa in der Projektleitung – sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Ingenieur.
Interesse geweckt?
Interessiert? Meldet Euch gern bei uns. Oder bewerbt Euch gleich online. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.