
Da hat das Team unseres Geschäftsfelds Telekommunikation tatsächlich dicke Backen gemacht – wenn auch nur kurz. Und unsere Leute mussten aufpassen, nicht außer Puste zu geraten: beim Blasrohrschießen. Nach einem leckeren mediterranen Essen konnten sie das im Schießstand des Schützenvereins Friedeburg ausprobieren. Dort feierten sie – last, but not least – das siebte unserer kleinen dezentralen Feste zum 20-jährigen Bestehen von tbd.
Es war ein tolles Wiedersehen der Teams, die sonst von Aurich und Friedeburg aus in ganz Ostfriesland und darüber hinaus unterwegs sind: kaputte Telekommunikationsleitungen reparieren, Glasfaserkabel verlegen, einblasen, Hausanschlüsse bauen. Erst von dunklen Holzvertäfelungen umgeben beim Essen, danach beim Zielen.
Und die Präzision, Akribie und Ruhe, die sie bei all dem an den Tag legen, half ihnen fraglos im Schießstand. Beide Tätigkeiten beruhen auf derselben Kunst: Bewegung und Aufmerksamkeit auf einen Punkt bündeln – hier vieladrige Leitungen, dort die Zielscheibe. Geduldig, fokussiert.
Dabei ging es nicht nur darum, mit dem Druck des eigenen Atems winzige Pömpel treffsicher auf die Scheibe zu fegen. Unsere Leute konnten auch Luftgewehre testen und mit Kleinkalibergewehren 50 Meter entfernte kleine Zielscheiben ins Visier nehmen und sich sportlich messen.
Urgesteine geehrt
Schön: Auch in unserer Telekommunikationsabteilung arbeiten Urgesteine, die tbd seit den ersten Tagen 20 Jahre lang die Treue gehalten haben. Und genau sie haben Mitgründer und Geschäftsführer Uwe Jahnke sowie Geschäftsführer Arnd Kleemann geehrt und ihnen Danke gesagt: Werner Ewen und Ralf Gerdes.
Bis in die späten Abendstunden hat unser Team zusammengesessen, angestoßen, sich über Vergangenes und Aktuelles ausgetauscht – und zielgenau gemeinsam gefeiert. Ein würdiger Abschluss unseres Feier-Reigens zu zwei Jahrzehnten tbd.
























