
Im Mittelalter glaubte man an Dinge, die man nicht sah – Kobolde, Geister, göttliche Zeichen. Unsere Prüftechniker hingegen glauben nicht, sondern wollen wissen. Mit wissenschaftlichen Verfahren machen sie sichtbar, was fürs menschliche Auge zum Teil unsichtbar bleibt: hauchfeine Risse oder Fehlerstellen in Stahlbauteilen und Schweißnähten etwa – oder winzige Leckagen in unterirdisch verlegten Erdgasleitungen.
Zumindest für einen Abend haben unsere Kolleg*innen aber viele Rückschritte ins Mittelalter gewagt. Auch unsere Prüftechniker haben zum Anlass des 20-jährigen Bestehens von tbd eine kleine Feier organisiert. Und die bestand in ihrem Fall aus einer etwa sechs Kilometer langen Bollerwagentour unter strahlender Herbstsonne. Etwa zweieinhalb Stunden lang konnten die Kollegen gemeinsam quatschen und sich austauschen. Ein rollendes Wiedersehen der Teams, von denen einige über ganz Deutschland verstreut arbeiten – ein fröhliches „Pilgern“ unter Kolleginnen und Kollegen, die sich längst nicht alle täglich sehen.
Schön dabei: Diesmal feierten die unterschiedlichen Geschäftsfelder unserer Prüftechnik gemeinsam: Sowohl die Kolleg*innen aus der Anlagen- und Rohrnetzüberprüfung, die bundesweit auf Lecksuche gehen, als auch die Kolleg*innen, die in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung überprüfen, wie gut verschweißt Stahlteile und stark deren Wände sind, oder ob sich Schäden zeigen.
Und während manche beim Fußmarsch nebenbei ihren Durst gestillt haben, konnten alle gemeinsam danach ihren Hunger bändigen – am Buffet im mittelalterlich gestalteten Restaurant „Walhalla“.
Im dunklen Bauch des als finsterer Thronsaal gestalteten Restaurants ging es allerdings nicht nur ums Schmausen und Schnacken. Es ging auch darum, Kolleginnen und Kollegen Danke zu sagen, die zwar noch nicht seit dem Mittelalter dabei sind, aber immerhin seit den ersten Tagen von tbd vor 20 Jahren. Gerade unter unseren Prüftechnikern finden sich viele treue Seelen: Fast die Hälfte jener 48 Kolleginnen und Kollegen, die seit 20 Jahren bei tbd sind, arbeitet in diesem Geschäftsbereich.
Entsprechend viel zu tun hatten Geschäftsführer und Mitgründer Uwe Jahnke und unser technischer Geschäftsführer Arnd Kleemann, um den vielen zu Ehrenden Danke zu sagen für so viel Treue, Einsatz, Herzblut und Loyalität über zwei Jahrzehnte.
Unsere Prüftechnik-Urgesteine sind:
Christa Boekhoff, Karl Bohlen, Dirk Bohmann, Peter Coordes, Manfred Dorow, Bernd Eyhusen, Frank Fresemann, Stefan Gilke, Lars Hebbeln, Ralf Herden, Hans-Jürgen Ideus, Johann Klaßen, Frank Kittler, Thomas Kroggel, Gerd Mansholt, Kurt-Heinz Mild, Ronny Rinkau, Detlef Spekker, Heinrich Spicker, Steffen Walm, Helmut Wiels und Henning Wiels.
Und bei allem wissenschaftlichen Wissenwollen im Berufsalltag: Vielleicht ist bei unseren Prüftechnikern an diesem Abend dennoch der Glaube an etwas Unsichtbares weiter gewachsen – an die Kraft von Teamgeist und Miteinander.
 
								





































 
											 
											 
											 
											 
											