Ausdruck langer Verbundenheit: Uwe Jahnke (links) und Urgestein Günther David umarmen sich.
Ausdruck langer Verbundenheit: Uwe Jahnke (links) und Urgestein Günther David umarmen sich.

So richtig kommen wir nicht raus aus dem Feiern. Und sind dafür diesmal aufs Wasser gegangen: Das Team unseres Geschäftsbereichs Ingenieurwesen hat sich für sein Sommerfest zum 20-jährigen Unternehmens für einen Törn mit dem Ausflugsschiff MS „Wiesmoor“ über den Nordgeorgsfehnkanal und den Ems-Jade-Kanal entschieden – Gewässer, über die einst Torf transportiert wurde, der im Zentralen Hochmoor Ostfrieslands abgebaut worden war.  

Kurz vor der Ankunft am Anleger zum Dörp-Platz in Marcardsmoor: die MS "Wiesmoor" auf dem Ems-Jade-Kanal.
Kurz vor der Ankunft am Anleger zum Dörp-Platz in Marcardsmoor: die MS „Wiesmoor“ auf dem Ems-Jade-Kanal.

Als tbd im April 2005 gegründet wurde, war Wiesmoor noch keine Stadt. Die jüngste Stadt Ostfrieslands und drittjüngste Stadt Niedersachsens – etwa zehn Kilometer von unserem Firmensitz in Friedeburg entfernt – erhielt ihre Stadtrechte erst knapp ein Jahr später, Mitte März 2006. Der Bürgermeister damals war der Gastgeber von heute: Alfred Meyer. Er ist Vorsitzender des Fördervereins, der das kleine Ausflugsschiff verchartert, hatte die Tour samt gemeinsamem Grillen auf dem Dörp-Platz in Marcardsmoor organisiert. 

Klönen, lachen, anstoßen: Das Team hatte viel Spaß an Bord.
Klönen, lachen, anstoßen: Das Team hatte viel Spaß an Bord.

Die insgesamt drei Stunden geruhsame Fahrt boten jede Menge Zeit, gemeinsam zu klönen, zu lachen und anzustoßen. Eine Schifffahrt, die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön. Das galt genauso für das gemeinsame leckere Essen vom Grillbuffet bei Prachtwetter.   

Und wie schon bei den vorangegangenen Festen war das vierte Sommerfest eins, um Danke zu sagen – für ganz viel Einsatz, Treue, Herzblut und Loyalität.  

Mit Michael Bohlen, Thorsten Eberhard und Bernhard Ottersberg konnte Geschäftsführer und Mitgründer Uwe Jahnke drei Urgesteine für 20 Jahre im Unternehmen ehren. Hartwig Meyer, urlaubsbedingt verhindert, erhält die Würdigung mit kleiner Verspätung.  

Zeichen des riesigen Zusammenhalts: Mit Garrelt Schulte und Günther David waren zwei weitere Ur-TBD-ler mit dabei, die das Unternehmen von Anfang an mitgeprägt haben. Und auch sie erhielten zum Dank dafür ein Präsent von Uwe Jahnke, das sie mit an Bord nehmen konnten für die Rückfahrt – erneut geruhsam und voller Spaß und netter Anekdoten über die Kanäle schippernd.  

Nun war mit der Ankunft das Fest noch nicht vorbei: Noch bis in die Nacht feierte unser Team in einem überdimensionalen Holzfass am Start- und Zielort weiter – in der Stadt, die noch gar keine war, als unsere Unternehmensgeschichte begann. 

Garrelt Schulte sieht zu, wie Alt-Bürgermeister Alfred Meyer (links) das Tau zum Festmachen zugeworfen wird.
Garrelt Schulte sieht zu, wie Alt-Bürgermeister Alfred Meyer (links) das Tau zum Festmachen zugeworfen wird.
Auf geht's zur Rückfahrt!
Auf geht’s zur Rückfahrt!

Scroll to Top

Rückrufformular

ICH BIN... *

Kontaktdaten


GEWÜNSCHTE RÜCKRUF-ZEIT

oder

Kontakt

BEREITSCHAFTSDIENSTE 24/7

ANLAGEN- UND ROHRNETZÜBERPRÜFUNG

+49 4465 808 45

INGENIEURWESEN

+49 152 53649172

KABEL- UND ROHRLEITUNGSNETZE

+49 162 9697850

SERVICE- UND ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

bereitschaft@tbd.de

TELEKOMMUNIKATION

+49 170 3723864

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG

+49 800 1104444