Unsere Elektrofachkraft Stephan montiert das Kabel in der Anlage.
Unsere Elektrofachkraft Stephan montiert das Kabel in der Anlage.

Die Mobilitätswende hin zu Elektro-Fahrzeugen hat Fahrt aufgenommen – und wir von tbd legen uns ins Zeug, um mitzuhelfen den Weg zu bereiten. Die Zahl vollelektrischer Autos wird in diesem Jahr voraussichtlich die Zwei-Millionen-Marke übersteigen. Doch E-Mobilität braucht nicht nur Autos, sondern vor allem eins: genügend Ladepunkte, die zuverlässig funktionieren. 

Hier kommen wir von tbd ins Spiel, als zuverlässiger Partner im Netz. Denn das meint nicht nur die klassischen Gas-, Wasser- und Stromnetze, sondern längst auch das Netz der Zukunft: die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.  

Unsere Teams übernehmen immer häufiger die Installation von (Schnell-)Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Konkret heißt das: Wir erstellen fachgerecht die Fundamente, verlegen Kabel, schließen die Anlagen an und sorgen dafür, dass alles einwandfrei und sicher funktioniert. Präzise, zuverlässig, mit erfahrenen Fachkräften schaffen wir die Basis für eine wachsende, stabile und sichere Ladeinfrastruktur: im direkten Auftrag von Versorgern, aber auch für Handelsunternehmen, Kommunen oder Behörden, die etwa Parkplätze in Ladepunkte verwandeln möchten. 

Unser Elektriker Wlodek prüft die Funktionsfähigkeit einer installierten Säule.
Unser Elektriker Wlodek prüft die Funktionsfähigkeit einer installierten Säule.

Ausbauziele und Herausforderungen – wir sind bereit 

Bis 2030 will die Bundesregierung deutschlandweit eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte schaffen. Aktuell (Stand: 1. Juni 2025) sind es nach Angaben der Bundesnetzagentur 129.450 Normalladepunkte (das heißt Drei-Phasen- Wechselstrom-Laden mit 11 oder 22 KW- Ladeleistung) und 39.632 Schnellladepunkte (Gleichstrom-Laden mit 50 bis 300 KW, zum Teil sogar mehr) – ein ambitioniertes Ausbauziel also, das engagierte und kompetente Partner braucht – zum Beispiel uns. 

Es geht darum, Versorgungssicherheit und Mobilität miteinander zu verbinden. Es geht darum, Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig die alltägliche Nutzbarkeit von E-Autos zu gewährleisten. 

Gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen 

Unser Ziel bei TBD ist eindeutig: Wir wollen einen aktiven Beitrag leisten, damit die Energiewende und Mobilitätswende gelingt – und tun das mit Herzblut, Know-how und einem starken Team, das jede Herausforderung annimmt. 

Egal ob Stadt oder Land, öffentlicher Parkplatz, Autobahnraststätte oder Unternehmensparkplatz: Wir machen E-Mobilität möglich und unterstützen Kommunen, Unternehmen und Versorger dabei, eine leistungsfähige, sichere und nachhaltige Ladeinfrastruktur aufzubauen. 

Auch die Fundamente für die Säulen stellen unsere Teams her.
Auch die Fundamente für die Säulen stellen unsere Teams her.

TBD – der Partner für Ladeinfrastruktur 

Fragen rund ums Thema E-Mobilität? Wir unterstützen gern, von der Planung bis zur Inbetriebnahme – damit Elektromobilität gelebter Alltag wird. 

Lust, die Zukunft der Mobilität gemeinsam mit uns zu gestalten? Wir freuen uns auf neue Köpfe, die genauso begeistert an den Netzen der Zukunft arbeiten wollen wie wir. 

Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten.
Oder schick‘ uns direkt Deine Initiativbewerbung – wir freuen uns auf Dich. 

Scroll to Top

Rückrufformular

ICH BIN... *

Kontaktdaten


GEWÜNSCHTE RÜCKRUF-ZEIT

oder

Kontakt

BEREITSCHAFTSDIENSTE 24/7

ANLAGEN- UND ROHRNETZÜBERPRÜFUNG

+49 4465 808 45

INGENIEURWESEN

+49 152 53649172

KABEL- UND ROHRLEITUNGSNETZE

+49 162 9697850

SERVICE- UND ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

bereitschaft@tbd.de

TELEKOMMUNIKATION

+49 170 3723864

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG

+49 800 1104444