
Die Hitze sengt, die Luft flirrt, der Schweiß perlt. Und die Arbeit muss trotzdem gemacht werden. Keine Frage: Der Sommer zeigt gerade, was er kann – und fordert dabei mit Temperaturen um die 30 Grad Körper und Kreislauf ganz besonders. Vor allem auf der Baustelle. Wenn die Sonne stundenlang aufs Pflaster brennt, Maschinen laufen, kraftvoll angepackt wird.
Umso wichtiger ist es, bestmöglich mit der Hitze umzugehen: an den UV-Schutz und ausreichend Sonnencreme denken, in den Pausen und wann immer möglich Schatten aufsuchen – und ganz viel Trinken.
Ernst zunehmende Gesundheitsrisiken
Denn Hitzebelastung ist kein Randthema. Sie kann zum echten Gesundheitsrisiko werden. Im Jahr 2022 war der weiße Hautkrebs die zweithäufigste angezeigte Berufskrankheit bei der BG BAU. Deren Vertreter berichten: „Immer wieder kommt es zudem im Sommer aufgrund von Hitzschlag oder Sonnenstich zu schweren Arbeitsunfällen oder sogar Todesfällen.“
Deshalb nehmen wir das Thema bei TBD sehr ernst. Nicht erst bei um die 30 Grad. Aber spätestens dann wird deutlich, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein – und aufeinander zu achten. „Wichtig ist vorbeugendes Handeln aller Beteiligten, damit das Arbeiten im Freien auch unter klimatisch anspruchsvollen Bedingungen ohne gesundheitliche Schäden erfolgt“, heißt es von Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, in einer Mitteilung.

Wasser statt Warnsignal – bevor der Körper streikt
Das größte Risiko bei Sommerhitze: Dehydrierung. Denn wer viel schwitzt, verliert nicht nur Flüssigkeit – sondern auch wichtige Elektrolyte. Die Folge: Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust, Schwindel, im schlimmsten Fall Kreislaufkollaps oder Hitzschlag.
Deshalb gilt bei uns: Trinken, – bevor der Durst kommt.
Wir übernehmen jetzt natürlich die Kosten fürs Trinkwasser, stellen Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 und sensibilisieren unsere Teams regelmäßig für den richtigen Umgang mit Hitze. Wo immer möglich, können unsere Kollegen auch Sonnenschirme einsetzen, um sich vor Hitze und UV-Strahlung zu schützen.

Gemeinsam durch den Sommer – aufmerksam und umsichtig
Wir können die Sonne nicht ausschalten – aber wir können die Bedingungen schaffen, mit ihr verantwortungsvoll umzugehen. Deshalb sprechen wir darüber. Erinnern einander. Denn gute Arbeit heißt bei TBD auch: achtgeben – aufeinander, auf den eigenen Körper, auf Warnzeichen.
Wir sagen Danke an alle, die auch bei Hitze vollen Einsatz zeigen. Und wir sagen ebenso klar: Ihr seid unser wichtigstes Gut. Achtet auf Euch und aufeinander. Trinkt und schützt Euch. Checkt Eure Wetter-Apps, um die UV-Werte zu kennen und darauf reagieren zu können. Riskiert keinen Sonnenstich oder Hitzschlag. Denn Sommerarbeit ist Teamsache. Und gute Gesundheit – auch.