
Auf Baustellen kann es laut werden – und das manchmal auch über eine ganze Weile. Wenn gebohrt wird. Wenn die Rüttelplatte bebt, der Bagger mit dem Hydraulikhammer Asphalt zerknattert. Wenn der Trennschleifer kreischt oder eine Säge ein Stahlrohr zerlegen muss. Wenn Spundwände dröhnend im Boden versenkt werden. Dann ist da nicht nur Krach – sondern Dauerbelastung. Und, wenn man’s nicht ernst nimmt: Risiko.
Lärm hinterlässt Spuren im Gehör. Und das oft, bevor man’s merkt. Unsere Ohren sind sensibel. Wer sein Gehör einmal überlastet und angeknackst hat, bekommt es nicht zurück.
Und Gesundheit ist keine Nebensache. Deshalb ist für uns bei tbd Gehörschutz sehr wichtig, kein Thema von „wäre gut“, sondern klares Muss: Gutes Hören ist ein Schatz, den wir gemeinsam bewahren wollen.
Wir wollen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen langfristig gesund bleiben. Dass sie hören, was um sie herum passiert – auf der Baustelle und im Leben. Dass sie nicht mit einem Pfeifen im Ohr nach Hause gehen, sondern mit einem guten Gefühl. Und einem Gehör, das nicht unter dem leidet, was sie jeden Tag leisten.

Maßgefertigte Otoplastiken für perfektes Hören – nur in leiser
Natürlich gehört der klassische Over-Ear-Kapsel-Gehörschützer schon seit Jahren zur persönlichen Schutzausrüstung für jeden von uns, der mit lärmintensiven Arbeiten in Berührung kommen kann.
Und doch sind wir jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Alle Kolleginnen und Kollegen, die regelmäßig in lärmintensiven Umgebungen arbeiten, haben Gehörschutz-Otoplastiken erhalten – individuell an die jeweilige Gehörgangsform angepasst. Mit Filtern, die gefährlichen Lärm blocken, aber Sprache durchlassen.

Gut geschützt verstehen wir uns noch besser
Anders als die Kapsel-Gehörschützer: Sie müssen festsitzen, damit sie zuverlässig schützen – drücken aber bei längeren Einsätzen oft unangenehm. An heißen Tagen stauen sich Wärme und Schweiß unter den Polstern – und das kann jucken, reiben, ablenken. Dazu kommt: Diese Over-Ear-Schalen dämpfen zwar den Lärm, aber auch das Zwischenmenschliche – also: Gespräche, Anweisungen, Abstimmungen. Unterhaltungen mit Kolleginnen und Kollegen sind oft erschwert, weil wichtige Frequenzen nicht mehr durchdringen. Genau das passiert jetzt alles nicht mehr – und sorgt für entspannteres Arbeiten und bessere Erholung.
Wir wissen, wie sehr sich unsere Leute reinhängen. Und genau deshalb investieren wir. Als Zeichen von Wertschätzung, die sich manchmal auch ganz still zeigt – in der Form eines kleinen, bequemen, durchdachten Gehörschutzes.
Die individuell angepassten Otoplastiken sind vielleicht kein großes Ding. Aber sie sind ein klares Zeichen: Für Fürsorge. Für Achtsamkeit. Für das Versprechen, nicht wegzuhören, wenn’s um den Schutz unserer Leute geht. Denn unsere Ohren sind kostbar. Und unser Team ist es auch.
Danke an alle, die auch dann anpacken, wenn es mal lauter ist. Danke, dass Ihr tut, was Ihr tut. Und danke, dass Ihr das Gehör nicht verliert – an den Job, den Ihr mit so viel Einsatz macht. Wir können nur bedingt verhindern, dass es auf Baustellen auch mal lauter wird – aber wir können dafür sorgen, dass er beim Arbeiten so wenig wie möglich ins Gewicht fällt.