
Ausgezeichnete Perspektive – auf unsere Arbeit, unser Team, unseren Alltag: Bei einem bundesweiten Fotowettbewerb ist eine Aufnahme unseres „tbd-Bloggers“ Ole Cordsen von einer Jury der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden und flimmerte jüngst als Teil einer Dauerschleife über Bildschirme, als die Experten aus dem Feld sich in Berlin zu ihrer Jahrestagung trafen. Aus ganz Deutschland waren Fotografien eingeschickt worden.
Das prämierte Bild zeigt unseren Werkstoffprüfer Sebastian, wie er in der Fabrik von Steelwind in Nordenham mithilfe von Ultraschalltechnik Schweißnähte prüft in riesigen Rohren, aus denen Fundamente von Offshore-Windkraftanlagen werden. Dort ist ein Team von uns seit Jahren rund um die Uhr im Einsatz, um mitzuhelfen die Qualität zu sichern – Teil unserer Arbeit für Qualität, Sicherheit und eine stabile Energiewende auf See. Das Bild zeigt keinen inszenierten Moment. Sondern einen echten. Einen konzentrierten, handwerklichen, stillen. Ein Bild, das nicht posiert ist – sondern passiert. In der Begründung der Jury heißt es, das Bild habe „insbesondere durch seine gelungene Darstellung eines praxisnahen Einblicks in die ZfP und seine überzeugende gestalterische Umsetzung beeindruckt“.
Preisgeld komplett an „Aktion Glückscent“ gespendet
Und die Auszeichnung wirkt weiter: Ole hat das Preisgeld in Höhe von 500 Euro komplett für unsere „Aktion Glückscent“ zur Verfügung gestellt. Mit dieser Initiative unterstützen wir als Belegschaft wohltätige Vereine und soziale Projekte – überall dort, wo Hilfe gebraucht wird.
Ole, ausgebildeter Journalist und begeisterter Fotograf, sagt: „Die Auszeichnung hat mich wirklich überrascht und gefreut. Mir macht es riesigen Spaß, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unsere Arbeit sichtbar zu machen und ins Bild zu setzen, das Besondere im Alltäglichen zu entdecken und zu zeigen: echt, ungestellt, nahbar.“
Dass diese Arbeit jetzt ausgezeichnet worden ist, ist eine besondere Bestätigung, zugleich aber auch Ansporn diesen Weg weiter zu verfolgen.

„Wertschätzung für tolle Menschen, die nicht jeden Tag fotografiert werden“
Er fügt an: „Ich sehe diesen Preis nicht als Auszeichnung für mich. Sondern als Wertschätzung für all die, die sonst selten im Rampenlicht stehen. Die ihre Arbeit mit Hingabe machen, mit Verlässlichkeit, mit Herzblut. Und die sich von mir ablichten lassen, so ungewohnt sich das auch anfühlen kann. Danke für Euer Vertrauen.“
Die Auszeichnung ist ein Stück Würdigung für das, was oft unbeachtet bleibt. Für den Alltag. Für das Echte. Für tolle Menschen, die nicht jeden Tag fotografiert werden, obwohl sie es sind, die so vieles am Laufen halten – und die es verdient haben, gesehen zu werden.
„Dass ich als Teil der Unternehmenskommunikation bei tbd immer wieder mit der Kamera unterwegs sein kann, erlebe ich als großes Privileg: Ich darf mit offenen Augen in ganz engem Miteinander mit den Kolleginnen und Kollegen zeigen, was wir tun und vor allem wer wir sind. Nicht gestellt, nicht glattgebügelt. Sondern mit Charakter. Mit Tiefe. Mit Alltagsspuren.“
Genau dort stecken immer wieder Würde, Schönheit und besondere Geschichten – wenn man genau hinsieht: „Danke an die Jury, danke an alle im Team, die sich von mir begleiten und fotografieren lassen. Und danke an ein Umfeld, das solche Bilder zulässt – und Vertrauen schenkt.“