
Manchmal verwandeln sich die Gänge einer Einkaufspassage in einen Ort guter Gespräche – heute zum Beispiel: Gemeinsam mit einer ganzen Reihe weiterer Unternehmen, die die Energiewende voranbringen, haben wir uns heute auf einer besonderen Jobmesse in der Nordsee-Passage in Wilhelmshaven vorstellen können. Auf der „Energy Up 3.0“. Tatsächlich sind reihenweise Interessierte zu uns an den Stand gekommen, und wir freuen uns, wenn aus dem netten ersten Kennenlernen bald vielleicht sogar ein direktes Miteinander in unserer Berufsfamilie wird. Danke für die vielen guten Gespräche!

Der Fokus der Veranstaltung war von den Organisatoren des gemeinsamen Arbeitgeber-Services der Arbeitsagentur und des Jobcenters Wilhelmshaven bewusst gewählt, als Teil der Woche der beruflichen Bildung des Landes Niedersachsen, weil gerade die Energiewende große berufliche Entwicklungschancen mit sich bringt bei uns im Nordwesten. Ist die ost-friesische Insel doch längst eine der zentralen Energie-Drehscheiben Deutschlands geworden. Und wir als zuverlässiger Partner im Netz bringen uns da gerne ein: An und vor der Küste produzieren Windräder so viel Energie, dass riesige „Strom-Autobahnen“ ihn in den Rest Deutschlands transportieren sollen. In den Kavernen in Etzel werden Erdöl, Erdgas und demnächst auch Wasserstoff unterirdisch gespeichert. Schon 2030 sollen allein über Wilhelmshaven rund 50 Prozent der Wasserstoff-Versorgung der Bundesrepublik erfolgen – und im gesamten Energiesektor bis zu 1000 neue Jobs entstehen. All das benötigt modernere Netze und Leitungen – und genau da kommt unsere Expertise ins Spiel.
Auch Lust auf Energie und eine gute Zukunft bei uns als beruflichem Zuhause? Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote – und hier erfährst Du mehr über unsere aktuellen Ausbildungsberufe.
