Der technische Geschäftsführer von tbd, Arnd Kleemann (von rechts), und Humatects-Softwareingenieurin Noelle Rousselle fachsimpelten mit den App-Benutzern.

Ein digitaler Helfer? Wir bei tbd begeistern uns für innovative Ideen und technische Neuerungen. Auch in der Frage, wie man wichtiges Wissen zur Benutzung von Spezialgeräten so schnell und passgenau wie möglich beantworten kann – neuerdings auch mit App-Unterstützung.  Klar ist: Je anschaulicher Erklärungen sind und je passgenauer Fragen beantworten, desto leichter ist es zu lernen.

In unserer tbd-Akademie etwa lernen Kursteilnehmer die richtige Fehlerortung, sie lernen Kupferkabel zu reparieren und anzuschließen, aber auch Glasfaser einzublasen (Lust das auch zu lernen? Hier geht es zu aktuellen Seminaren). Dabei sind mitunter auch komplexe Mess-Instrumente nötig, die hoch leistungsfähig, aber nicht immer selbsterklärend sind. Und bei der Vielzahl von Instrumenten kommt es immer wieder vor, dass nicht jeder mit genau dem jetzt gerade benötigten Gerät schon Erfahrungen gesammelt hat. Zumal: Nicht in jedem Fall findet man auf die Schnelle im Netz dafür noch Bedienungsanleitungen oder Erklärvideos, die aufkommende Fragen beantworten könnten.

Auf Handys und Tablets wurde die neue App getestet.

Auch bei uns helfen hier befreundete erfahrene Kollegen selbstverständlich gern weiter. Aber in der Praxis kann es vorkommen, dass so ein Kollege vielleicht gerade nicht vor Ort oder auf die Schnelle erreichbar ist. Und genau hier setzt eine App an, die das auf Lösungen für sicherheitskritische Systeme spezialisierte Oldenburger Software-Unternehmen Humatects entwickelt. Wir dürfen als ein Praxispartner bei deren Entwicklung von Lösungen für variable Messtechnik praktische Erfahrungen sammeln, unterstützen und praktische Erfahrungen einbringen – und sind begeistert davon, wie gut die Praxistests bisher funktioniert haben.

Humatects-Chef Dr. Andreas Lüdtke holte sich bei den Kursusteilnehmern direktes Feedback ein.

„Unser Ziel ist es die App so zu gestalten, dass sie wie ein hilfreicher Kollege vor Ort funktioniert, der einem zeigt, wie’s richtig geht“, sagt Humatects-Chef Dr. Andreas Lüdtke. „Wir nehmen Bedienungsanleitungen und zerlegen sie in kleine Häppchen, die leicht verständlich sein sollen und nach denen man zielgenau suchen kann. Wo immer es sinnvoll und hilfreich ist, kann man Schritte um Fotos und Videos ergänzen. Anders als bei kompletten Erklärvideos kann man sich aber gezielt die Schritte heraussuchen, bei denen man Unterstützung benötigt – und muss nicht suchend hin- und herspulen in der Hoffnung, die Infos zu bekommen. Zudem lassen sich alle Infos herunterladen, so dass die Hilfestellung auch da funktioniert, wo das Funknetz eventuell schlecht ist – oder das Datenvolumen aufgebraucht.“

Andreas Lüdtke und Produktmanagerin Noelle Rousselle waren selbst beim Testlauf vor Ort, um zu sehen, wie gut alles funktioniert, und um sich Feedback einzuholen. Das fiel begeistert aus.

Humatects-Softwareingenieurin Noelle Rousselle erkundigte sich direkt bei den Kursus-Teilnehmern nach ihren Erfahrungen.

Unser Akademie-Trainer Jan-Christoph Meyer sagt: „Gerade für Anfänger und Gelegenheitsbediener der Spezialgeräte ist die App hervorragend – und hat gezeigt, dass die Neulinge mit dem digitalen Helfer genau so schnell und präzise gemessen haben wie diejenigen, die das Gerät schon kannten.“ Und: „Der Fokus liegt natürlich darauf, wenn jemand spontan allein auf einen Einsatz muss, vielleicht noch nicht komplett vertraut ist mit der Technik und sie sonst eher selten nutzt. Ein Handy hat jeder dabei – und findet so Hilfe, ohne Hunderte Seiten Handbuch durchblättern zu müssen – und weil ja nicht in jedem Fall ein helfender Kollege erreichbar ist.“ Gleich mehrfach äußerten Kursteilnehmer: „Vor ein paar Jahren, als ich angefangen habe, hätte genau diese App mir perfekt helfen können.“

Das Gute: Die App lässt sich auch mehrsprachig auslegen, sodass sie auch hilfreich bei der Integration von neuen Kolleginnen und Kollegen wirken kann, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Und kann so auch zusätzliches Verständnis schaffen.

Wir von tbd sehen über unsere Akademie hinaus bereits eine Reihe von Möglichkeiten, in denen die App uns helfen kann beim Ziel, Fehler rasch und präzise zu orten, Störungen fix zu beheben und dafür Spezialgeräte sicher und passgenau zu bedienen und Kolleginnen und Kollegen mit punktgenauem Fachwissen zu unterstützen. So gern wir uns natürlich auch weiterhin untereinander helfen. Aber für alle Fälle ist es gut, auch einen digitalen Unterstützer an der Hand zu haben.

Scroll to Top

Rückrufformular

ICH BIN... *

Kontaktdaten


GEWÜNSCHTE RÜCKRUF-ZEIT

oder

Kontakt

BEREITSCHAFTSDIENSTE 24/7

ANLAGEN- UND ROHRNETZÜBERPRÜFUNG

+49 4465 808 45

INGENIEURWESEN

+49 152 53649172

KABEL- UND ROHRLEITUNGSNETZE

+49 162 9697850

SERVICE- UND ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

bereitschaft@tbd.de

TELEKOMMUNIKATION

+49 170 3723864

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG

+49 800 1104444