
Seit vielen Jahren zeichnet die Nordwest Mediengruppe Unternehmen und Einrichtungen mit dem „Preis für innovative Ausbildung“, kurz: PIA, aus, die in Ostfriesland oder im Oldenburger Land ausbilden und die sich „qualitativ hochwertig und zugleich
innovativ, mit frischen Ideen“ für die Berufsausbildung engagieren, wie es in der Ausschreibung heißt. Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger im Oktober 2024 aus. Und in diesem Jahr haben auch wir von tbd uns dort beworben und nehmen am Wettbewerb teil.
Hier kann man einen redaktionellen Artikel dazu auf der Internetseite der NWZ lesen. Danke dafür!
Warum nimmt tbd am Wettbewerb teil?
Mit den Ausbildungskooperation und den Trainings in den Bereichen Mess- und Fernmeldetechnik, leistet die tbd ihren Beitrag zur Ausbildung von dringend benötigten Fachkräften für Bau und Instandhaltung der Telekommunikations-Netze.
Die Trainings vermitteln theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die als Grundlage der betrieblichen Ausbildung sowohl für Berufsanfänger und Quereinsteiger als auch im Sinne der Weiterbildung für bereits erfahrene Monteure konzipiert sind.
Die einwöchigen Weiterbildungen „Kupfer-Monteur/in“ und „LWL- Monteur/in“ sind von der Handwerkskammer für Ostfriesland zertifiziert. Die für die Netzunterhaltung wichtigen Kupfermontagen sind bundesweit das einzige Weiterbildungsangebot dieser Art.
Mehr als 800 Frauen und Männer, die weiteste Anreise hatten Teilnehmer aus Griechenland, haben seit 2021 Trainings in der „tbd-Akademie“ absolviert.

Mit der App „CoGuide“ von Humatects – The Human-Machine Architects wird ein innovativer Trainingsansatz verfolgt, der ergänzend zu den direkten Hilfestellungen der Trainer in Seminaren die Wissensvermittlung vereinfacht und auch in der Praxis einen effektiven Beitrag zur Problemlösung, über mehrsprachige Optionen aber auch zur Integration ausländischer Fachkräfte leisten kann.